
dogma chamber orchestra
florian weber trio
Termine auf Anfrage
Programm
dogma chamber orchestra
Felix Mendelssohn - Streichersinfonie Nr. 12 g-moll
dogma chamber orchestra & Florian Weber Trio
Johann Sebastian Bach - Klavierkonzert d-moll BWV 1052
*** Pause ***
Florian Weber & dogma chamber orchestra
Stücke für Jazz-Piano und Streichorchester
2004 von Mikhail Gurewitsch gegründet, kommen im dogma chamber orchestra junge, inter
national erfahrene Musiker zusammen, um zeitgerechte Interpretationen klassischer Musik mit moderner Konzertgestaltung zu verbinden. dogma vermeidet glattpolierte Ästhetik ebenso wie fotogerechte Präsentation von hübschen Kleidchen und adretten Anzügen. Es ist vielmehr auf der intensiven Suche nach inhaltlich neuen Wegen, wie es sie in der Musikgeschichte immer wieder gab. Den geistigen und emotionalen Gehalt der Musik aus dem Blickwinkel unserer Zeit freizulegen und dem Publikum diese Arbeit als einen spannenden Prozess zu vermitteln, das ist ein besonderes Anliegen. Jedes Mitglied ist aufgefordert, seine eigene Persönlichkeit einzubringen. Das Spannungsverhältnis von solistischem Impuls und Ensemble-Geist wird voll ausgeschöpft und wirkt sich künstlerisch fruchtbar auf die Arbeit aus. Bei Berthold records erschienen bisher vier CDs: 'Tschaikowsky', 'The American Stringbook' (ECHO-Klassik 2012), 'The Shostakovich Album' (ECHO-Klassik 2014) und 'British. Now!' sowie 2019 bei Dabringhaus&Grimm eine live-Aufnahme aus dem Konzerthaus Dortmund mit Sinfonien von Schubert und Mozart (OPUS Klassik 2019).
Florian Weber erhielt mit vier Jahren den ersten Klavierunterricht, spielte in der Schulzeit in verschiedenen Jazz- und Klassik-Ensembles, konzertierte als Solist mit verschiedenen Orchestern und gewann 1. Preise bei Musikwettbewerben. Er studierte zunächst Mathematik, Physik und Biologie, ehe er sich musikalischen Studien bei John Taylor (Köln), JoAnne Brackeen und Paul Bley (Boston) sowie Richie Beirach und Lee Konitz in New York zuwandte. Seit 2001 gewann er zahlreiche internationale Jazz-Preise und arbeitete mit Jazz-Größen wie Eddy Henderson, Pat Matheny, Ralph Alessi, Lionel Loueke, Dan Weiss, Thomas Morgan, Thomasz Stanko, Albert Mangelsdorff, Benny Bailey und Lee Konitz. Mit letzterem spielte er im berühmten Village Vanguard - als erster deutscher Pianist überhaupt! - eine Live-CD ein, die vom renommierten Jazzman Magazine den 'Choc de l'Anné' erhielt. Mit seinem Ensemble 'Minsarah' tourte Weber durch Amerika, Europa, Asien, Südamerika und Japan und spielte auf renommierten Jazz-Festivals. Er tritt darüber hinaus mit Sinfonieorchestern und Klavierkonzerten von Mozart, Ravel, Gershwin und zeitgenössischen Komponisten auf, zuletzt in der Kölner Philharmonie. Weber lebt in Köln und zeitweilig in New York, wo er Teil der sehr lebendigen Jazz-Szene geworden ist.